Radon

ein gefährliches Gas aus dem Untergrund

Jährlich sterben fast 2000 Menschen in Deutschland aufgrund von Radon an dieser Krebsart. Ein Großteil der Fälle könnte mit einfachen Vorsorgemaßnahmen vermieden werden. Wichtig ist der Radonschutz vor allem in Gebieten, in denen häufiger erhöhte Radonkonzentrationen im Boden und in Innenräumen vorkommen.  Besonders in Granit-Böden, so wie sie u.a. im Bayerischen Wald vorkommen, ist daher mit erhöhten Radonkonzentrationen in der Innenraumluft bei (Wohn-)Gebäuden zu rechnen.

Das neue FLUGS-Informationspapier gibt einen Überblick über aktuelle Daten zur Gesundheitsgefahr durch Radon, über das Vorkommen in Wohnräumen und Möglichkeiten zur Messung und Sanierung.

Druckversion | Sitemap
© öko-logo Schadstoffanalytik & Baubiologie

Hier finden Sie uns:

öko-logo
Ingienieurbüro für Schadstoffanalytik & Baubiologie

Dipl.-Ing. Volkmar Hintze
Erlenweide 7
94121 Salzweg-Straßkirchen

Tel.: 08505 - 918 633 + 918 603
Fax: 08505 - 918 634

E-Mail: info(ät)oeko-logo.eu